Beratungstelefon der Igelstation Kollbrunn
076 365 40 52
Mo – Fr 9.30 – 11.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass Igel unbedingt telefonisch vorangemeldet werden müssen.
Hilfe für Igelbabys
Aktuell sind vermehrt Igelbabys anzutreffen. Nicht jedes Baby braucht aber sofort Ihre Hilfe. Generell ist zwischen zwei Fällen zu unterscheiden:
In dieser Zeit gilt ausserdem: Wenn Sie einen hilfsbedürftigen Igel finden, lassen Sie unbedingt von einer Igelstation oder einem Tierarzt abklären, ob es sich um ein Muttertier handelt. In diesem Fall muss unbedingt das Nest gefunden werden, denn die Igelbabys überleben nicht lange ohne ihre Mutter.
Er braucht Ihre Hilfe
wenn er apathisch ist.
wenn er sich auch bei Berührung nicht einkugelt.
wenn er verletzt ist.
wenn er hinkt.
wenn Schmeissfliegen und/oder Maden zu sehen sind.
wenn der Igel ungewöhnlich stinkt.
wenn er hustet, röchelt oder keucht.
wenn er mager ist oder im Spätherbst weniger als 500g wiegt.
Wenn der Igel offensichtlich schwer krank oder verletzt ist
In der Zwischenzeit richten Sie dem Igel eine Notunterkunft ein:
Beobachten Sie:
Alle Mitarbeitenden der Station Kollbrunn arbeiten ehrenamtlich, jede Spende kommt also vollumfänglich den Igeln zugute.
Um die täglichen Ausgaben für Unterkunft, Medikamente und vieles mehr zu bezahlen, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns darum sehr, wenn Sie uns finanziell unter die Arme greifen.
Jeder Franken hilft!
Spenden können Sie direkt auf unser PC-Kto. 15-842932-5, IBAN CH35 0900 0000 1584 2932 5 oder per Twint.
Die Spenden können von den Steuern abgezogen werden. Eine Spendenbestätigung erhalten Sie jeweils Ende Jahr.